Steinweg 25: Rat versäumt Möglichkeit, Transparenz zu fordern

Diese Woche, am 14.2. und am 16.2.2023, hat der Rat der Stadt Gehrden über den von mir geschrieben Antrag debattiert, den meine Ratsgruppe gestellt hatte, um beim Umbau des Steinweg 25 eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zu ermöglichen. Die Calenberger Zeitung hat sowohl im Vorfeld als auch im Anschluss darüber berichtet; obwohl die SPD den … Steinweg 25: Rat versäumt Möglichkeit, Transparenz zu fordern weiterlesen

Optionen für den Steinweg 25

Diskussionspapier Für die Debatte darüber, wie es mit dem Steinweg 25 weiter gehen soll, fehlen noch entscheidende Informationen. Abhängig davon, was ein Nutzungskonzept und die Aussagen des Denkmalschutzes ergeben werden, stelle ich mit diesem Blogeintrag verschiedene Varianten zur Diskussion.  Zum Glück hat sich die Kommunikation zu dem Thema verbessert. Am 8. November 2022 erschien ein … Optionen für den Steinweg 25 weiterlesen

Wie weiter mit dem Steinweg 25? Positionspapier zum Vorkaufsrecht

Vorkaufsrecht ausüben – und dann? Nachdem das Haus am Steinweg 25 in der Gehrdener Fußgängerzone durch einen Investor gekauft wurde (siehe den vorherigen Blogeintrag), steht im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss am 17. August die Debatte an, ob die Stadt Gehrden ihr Vorkaufsrecht ausüben soll. Stephan Fromm, mit dem zusammen ich eine Ratsgruppe gebildet habe, ist keinesfalls der … Wie weiter mit dem Steinweg 25? Positionspapier zum Vorkaufsrecht weiterlesen

Steinweg 25 – das nächste Kapitel?

Die Geschichte bisher… Am Steinweg 25, im Zentrum der Gehrdener Fußgängerzone und direkt vor der Kirche, steht ein baufälliges Fachwerkhaus. Eine Investorin wollte dort eine Gewerbeimmobilie errichten; dies scheiterte aber, weil entweder der Vorstand der Margarethenkirche, als Nachbar, hätte zustimmen müssen – was nicht geschah – oder weil ein entsprechender Bebauungsplan hätte beschlossen werden müssen … Steinweg 25 – das nächste Kapitel? weiterlesen

Steinweg 25: LINKE will Enteignung prüfen lassen

Pressemitteilung In den letzten Monaten ist die Diskussion darüber, was mit dem leerstehenden Gebäude am Steinweg 25 geschehen soll, wieder aufgeflammt. Der Bebauungsplan Nummer 52, der ein größeres Gebäude an dieser Stelle ermöglichen würde, stößt weiterhin auf Ablehnung. In dieser Situation hat Dirk Tegtmeyer, als einzelmandatiertes Ratsmitglied für DIE LINKE im Rat der Stadt Gehrden, … Steinweg 25: LINKE will Enteignung prüfen lassen weiterlesen

Eigentumsregulierung und Machtkämpfe

Nochmal zum Steinweig 25 Meine Position zu den Haus im Steinweig 25 ist bekannt; jetzt, wo das Gebäude aufgrund seines Verfallszustandes nicht mehr dem Denkmalschutz unterliegt, wäre es meiner Ansicht nach am besten, das Gebäude abzureißen, und dessen Fläche zur Erweiterung des Marktplatzes zu nutzen. Ästhetisch wäre dies sinnvoll, weil dadurch die Sichtlinie von der … Eigentumsregulierung und Machtkämpfe weiterlesen

Enteignung wäre auch eine Möglichkeit – Kommentar zum Steinweg 25

Da sich inzwischen eine Bürgerinitiative ‚Wir sind Gehrden‘ zu diesem Thema gebildet hat, kommt die lange Geschichte um das Haus am Steinweg 25 in der Gehrdener Fußgängerzone kommt vielleicht in ihre vorletzte Phase. Neben der Bürgerinitiative haben sich inzwischen fast alle der Fraktionen im Rat zum Thema Bratsch-Haus in der Calenberger Zeitung zu Wort gemeldet, … Enteignung wäre auch eine Möglichkeit – Kommentar zum Steinweg 25 weiterlesen