Position zur Kommunalwahl 2021: U-Bahn von Limmer bis Letter

Mit der CDU stehen sie genauso im Stau wie mit der SPD Die Forderung nach einer Verlängerung der Buslinie 500 ist nicht das wichtigste Thema in der Verkehrspolitik im Westen von Hannover. Der Wahlbereich für die Regionsversammlung, in dem ich kandidiere, umfasst natürlich nicht nur Gehrden, sondern auch Barsinghausen und Seelze. In der Nachbargemeinde Seelze … Position zur Kommunalwahl 2021: U-Bahn von Limmer bis Letter weiterlesen

Position zur Kommunalwahl 2021: Verlängerung der Linie 500

Inzwischen dürfte fast jede(r) davon gehört haben: Die Verlängerung der Busline 500 zum Bahnhof nach Weetzen ist das wichtigste Thema in der Verkehrspolitik in Gehrden. Dieses Problem hat mich schon früher beschäftigt (und zwar in den Beiträgen: Diskussionspapier zu Regiobus, und: Problemlage Verkehr. Krankenhaus und Gehrden-Ost); ich denke, es ist angemessen, es zu einem zentralen … Position zur Kommunalwahl 2021: Verlängerung der Linie 500 weiterlesen

Kostenfreier ÖPNV, die Ausrichtung auf Pendler sowie die Unterschiede von Stadt und Land

Zur Debatte um den kostenfreien ÖPNV Die bisherigen Beiträge zum Thema Öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV) waren alle weitgehend unkontrovers, zumindest innerhalb der LINKEN.  Mein Fokus lag auf der Forderung nach zusätzlichen Investitionen in den ÖPNV, insbesondere in den schienengebunden ÖPNV. Hannover zählt zu jenen Großstädten, in denen sich das Verkehrsaufkommen durch die Pendler nur durch ein … Kostenfreier ÖPNV, die Ausrichtung auf Pendler sowie die Unterschiede von Stadt und Land weiterlesen

Ergänzungen zum Thema S-Bahn

Zu meinem Eintrag mit der ersten Fassung eines Vorschlags für den Ausbau des Schienennetzes im Westen von Hannover und den anderen Blogeinträgen habe ich noch einige Ergänzungen. Der konkrete Anlass, diesen Vorschlag jetzt zu machen, war die Ankündigung des Ausbaus der ICE-Trasse Hannover-Bielefeld gewesen, die für den Deutschland-Takt des ICE-Netzes erforderlich ist. In diesem Zusammenhang … Ergänzungen zum Thema S-Bahn weiterlesen

Vorschlag für den Ausbau des Schienennetzes im Westen von Hannover

Neue S-Bahn-Strecken im Westen von Hannover? Im Sommer und Herbst dieses Jahres (2020) hatte ich einen Antrag im Rat der Stadt Gehrden eingebracht, der von der Region Hannover eine Machbarkeitsstudie für einen Schienennetzanschluss für die Stadt Gehrden fordert. Beigefügt war folgende Skizze: Neben Gehrden gibt es mit Pattensen noch eine weitere Ortschaft vergleichbarer Größe in … Vorschlag für den Ausbau des Schienennetzes im Westen von Hannover weiterlesen

Perspektiven für den Ausbau des Schienennetzes in Hannover

Experten und ihre Prognosen sowie die Finanzierung des ÖPNV An dieser Stelle ist zunächst eine Anmerkung zum Sinn dieser kleinen Artikelserie angebracht. In einer parlamentarischen Demokratie entscheiden selbstverständlich die Parlamente über die Investitionen in Straßen, Schienen und den öffentlichen Nahverkehr. Dies heißt aber nicht, dass die Initiative zu diesen Entscheidungen von den Parlamenten ausgeht; Im … Perspektiven für den Ausbau des Schienennetzes in Hannover weiterlesen

Schienennetzausbau und die Frage von Enteignungen

Baupolitik und Enteignung Eines der Themen, mit denen man sich in der Kommunalpolitik im jeweiligen Bauausschuss beschäftigen kann, sind jene architektonischen Schandflecken, die es in vielen Gemeinden und Städten gibt.  In Gehrden ist dies das Haus am Steinweg 25, das inzwischen seinen eigenen Wikipedia-Artikel hat. Nachdem irgendwann der Eindruck bei mir entstanden war, dass die … Schienennetzausbau und die Frage von Enteignungen weiterlesen

Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs: Downs-Thomson-Paradox und Netzstruktur

Wissen sie was das Downs-Thomson-Paradox ist? Nein? Stehen sie gelegentlich auf den Schnellwegen Hannovers im Stau? Ja? Dann sollten sie diesen Artikel lesen. Das Downs-Thomson-Paradox (Eintrag auf Wikipedia) beschreibt das Problem, dass man in  Großstädten den dichten Verkehr nicht dadurch beschleunigen kann, dass man die Straßen ausbaut – dies führt nur zu mehr Verkehr. Ein … Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs: Downs-Thomson-Paradox und Netzstruktur weiterlesen

Diskussionspapier zu Regiobus: Bahnhof Ronnenberg ausbauen

Ein Konzept für Regiobus in Ronnenberg Die Frage, wo Regiobus seinen neuen Betriebshof bauen wird, ist, wie in meinem zeitgleich veröffentlichen Beitrag erläutert habe, derzeit völlig offen, obwohl es eine ganze Reihe von Stellungnahmen dazu gibt. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt der Bericht von Con-nect zum Stand der Debatte vom 20.10.2020. Dieses Diskussionspapier soll zum … Diskussionspapier zu Regiobus: Bahnhof Ronnenberg ausbauen weiterlesen

Regiobus: Wie weiter mit der Standortsuche?

Nachtrag zur Debatte um Regiobus in Gehrden Die Debatte um die Ansiedlung von Regionbus in Gehrden geht natürlich seit dem Beschluss des Rates der Stadt Gehrden von 7.10.2020 (mein Bericht dazu) noch weiter. Aber selbst angenommen, die CDU würde es sich mit der Ablehnung noch einmal anders überlegen, und der Stadtrat würde seinen eigenen Beschluss … Regiobus: Wie weiter mit der Standortsuche? weiterlesen