Gehrden macht die Verkehrswende nur halbherzig

Neubau am Steinweg 1-3 leider nur mit Tiefgarage Auch nach der Ratssitzung am 22. 3. 2023, wissen wir immer noch nicht, wie viele Stellplätze das Neubau am Steinweg 1-3 jetzt haben soll. Das hängt davon ab, auf welche Zahl sich der Investor letztlich mit der zuständigen Behörde der Region Hannover einigen wird. Das Thema würde … Gehrden macht die Verkehrswende nur halbherzig weiterlesen

Steinweg 25: Rat versäumt Möglichkeit, Transparenz zu fordern

Diese Woche, am 14.2. und am 16.2.2023, hat der Rat der Stadt Gehrden über den von mir geschrieben Antrag debattiert, den meine Ratsgruppe gestellt hatte, um beim Umbau des Steinweg 25 eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zu ermöglichen. Die Calenberger Zeitung hat sowohl im Vorfeld als auch im Anschluss darüber berichtet; obwohl die SPD den … Steinweg 25: Rat versäumt Möglichkeit, Transparenz zu fordern weiterlesen

Hannover sollte Trassen für die U-Bahn planen!

Ende November 2022 wurde ausführlich über die Pläne der Üstra zum Ausbau des Stadtbahn-Netzes in Hannover berichtet. Diese Planungen sind nicht ambitioniert genug, weil sie auf neue unterirdische Strecken verzichten! Durch neue U-Bahn-Tunnel ließen sich zu einem Stadtteile erschließen, bei denen für oberirdische Strecke kein Platz ist, wie Ahlem-Nord. Zum anderen wird die geplante oberirdische … Hannover sollte Trassen für die U-Bahn planen! weiterlesen

Kürzere Fahrtzeiten, Längere Fußwege?

Diskussionspapier: Eine Station weniger bei der Linie 500 in Gehrden?   Das wichtigste Thema in der Verkehrspolitik in Gehrden ist nach wie vor die Forderung der Verlängerung der Linie 500 nach Weetzen (auch wenn ich mir Mühe gegeben habe, die Forderung für einen Fahrradweg nach Redderse auf die Tagesordnung zu setzen). Karte 1 zeigt den … Kürzere Fahrtzeiten, Längere Fußwege? weiterlesen

Optionen für den Steinweg 25

Diskussionspapier Für die Debatte darüber, wie es mit dem Steinweg 25 weiter gehen soll, fehlen noch entscheidende Informationen. Abhängig davon, was ein Nutzungskonzept und die Aussagen des Denkmalschutzes ergeben werden, stelle ich mit diesem Blogeintrag verschiedene Varianten zur Diskussion.  Zum Glück hat sich die Kommunikation zu dem Thema verbessert. Am 8. November 2022 erschien ein … Optionen für den Steinweg 25 weiterlesen

Ich wähle Cord Mittendorf

Persönliche Stellungnahme anstelle einer Wahlempfehlung Zusammenfassung: 1.  Landtagswahl ist wichtiger als die Bürgermeister-Wahl. 2. Die Positionierung zur Wahl ist natürlich keine Kritik an den Kandidaten als Personen. 3. Im Rat gibt es ein instabiles Gleichgewicht zwischen CDU und Grünen einerseits und der SPD mit dem Bürgermeister andererseits. Eine Wahl des CDU-Kandidaten würde dieses Gleichgewicht weiter … Ich wähle Cord Mittendorf weiterlesen

Der Fahrradweg für Redderse dauert noch etwas…

Bericht vom MSB am 6.9.2022 Auf der Sitzung des MSB am 6.9. wurde endlich mein Antrag für den Bau eines Fahrradweges bei Redderse behandelt. Eigentlich hätte er ja schon am 20.6. besprochen werden solle (siehe meinen früheren Blogeintrag). Die Debatte darüber war allerdings sehr kurz, insbesondere im Vergleich zu dem was sonst noch besprochen werden … Der Fahrradweg für Redderse dauert noch etwas… weiterlesen

Energieautarkie für Niedersachsen

Energiepolitik ist das vielleicht wichtigste Thema im Landtagswahlkampf. Niedersachsen hat an der Nordseeküste nicht nur Standorte für neue Flüssiggasterminals, sondern auch für Windenergie, und ist flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland. Wenn Energieautarkie möglich ist, dann hier. Aus dem Anlass der Landtagswahl habe ich ein Positionspapier zu dem Thema geschrieben, aber weil dieser Text doch etwas lang … Energieautarkie für Niedersachsen weiterlesen

Die Energiewende ohne Gazprom und Fracking

Im Wahlkreis 34 Barsinghausen zur Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtags am 9. Oktober 2022 (der neben Barsinghausen auch die Kommunen Gehrden und Seelze umfasst) hängen aktuell (August 2022) meine Wahlplakate. Ich fordere dort die Energiewende – ohne Gazprom und Fracking. Damit beziehe ich mich natürlich auf zwei Debatten, die einen längeren Blogeintrag sinnvoll machen. Als … Die Energiewende ohne Gazprom und Fracking weiterlesen

Wie weiter mit dem Steinweg 25? Positionspapier zum Vorkaufsrecht

Vorkaufsrecht ausüben – und dann? Nachdem das Haus am Steinweg 25 in der Gehrdener Fußgängerzone durch einen Investor gekauft wurde (siehe den vorherigen Blogeintrag), steht im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss am 17. August die Debatte an, ob die Stadt Gehrden ihr Vorkaufsrecht ausüben soll. Stephan Fromm, mit dem zusammen ich eine Ratsgruppe gebildet habe, ist keinesfalls der … Wie weiter mit dem Steinweg 25? Positionspapier zum Vorkaufsrecht weiterlesen